Die Pfefferkuchenstadt Pulsnitz mit allen Sinnen erleben

Unter diesem Motto begab sich im Januar die Klasse Antonius zum Projekttag nach Pulsnitz. Ziel unserer Reise war ein Besuch des Pfefferkuchenmuseums. 
Bei einer Führung durch das Museum konnten wir erfahren, wie einst der Pfefferkuchen entstand und mit welchen Hilfsmitteln er gebacken wurde. Auf einer großen Ausstellungsfläche konnten wir viele verschiedene Maschinen und Materialien bewundern, welche für dieses Handwerk entwickelt wurden. Spannend war das Riechen, Beschnuppern und Erraten der vielen unterschiedlichen Gewürze, welche im Teig verarbeitet wurden. 
Im Anschluss an die Führung konnte jeder Schüler seinen eigenen Pfefferkuchen kreieren und mit nach Hause nehmen. 
Eine Verkostung der leckeren gefüllten Pulsnitzer Pfefferkuchen ließen wir uns nicht nehmen.